Parteiorganisation
Kategorie: Das Jahr 1934
Ab 1933 hatte die NSDAP unter Führung von Kreisleiter Fritz Loosen eine umfangreiche Organisationsstruktur auf Gemeinde- und Stadtebene aufgebaut. Fast 20 NS-Sonderorganisationen wie Info Deutsche Arbeitsfront (DAF), Kraft durch Freude (KdF), HJ und BDM, NS-Frauenschaft etc. sorgten für eine weitreichende Erfassung und Schulung durch die Partei, wobei den einzelnen NS-Berufsorganisationen (z.B. Nationalsozialistischer Lehrerbund, NSLB) eine besondere Bedeutung zukam.
Im Jahr 1936 waren praktisch alle Gliederungen mit Führern/Führerinnen und Stellvertretern/Stellvertreterinnen besetzt.
Autor: Franz-Josef Schmit, November 2020
Literatur
- Mehs, Matthias Joseph: Tagebücher vom November 1929 bis September 1946. Hrsg. von Günter Wein und Franziska Wein. 2 Bd., Trier 2011.
- Petry, Klaus: Wittlich unter dem Hakenkreuz. 3. Teil der Stadtgeschichte. Wittlich 2009.
- Zeitenwende. Das 20. Jahrhundert im Landkreis Bernkastel-Wittlich. Bearbeitet von Erwin Schaaf. Wittlich 2000.
- Wein-Mehs, Maria: Juden in Wittlich 1808 – 1942. Wittlich 1996.
- Einbezogen sind eigene Recherchen des Verfassers zum Nationalsozialismus in Wittlich.