Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Veranstaltungen in der Region
Wittlich Veranstaltung fällt wg. Krankheit des Referenten aus
„Lernen – durch – Erinnerung“
Vortrag mit anschließendem Konzert des „Ricardo Laubinger-Swingtetts“
Samstag, 27.01.2024, 17.00 Uhr Kultur- und Tagungsstätte Synagoge, Wittlich
Ricardo Lenzi Laubinger (1. Vorsitzender der Sinti-Union Hessen e.V.) hält einen hochinteressanten Vortrag zum Thema: „Lernen aus der Vergangenheit“ die rassistische Verfolgung und der Genozid an der deutschen Minderheit der Sinti im Nationalsozialismus. Er wird an diesem Nachmittag über die Inhalte seines Buches „Und eisig weht der kalte Wind“ sprechen, in dem er seine eigene Familiengeschichte, die Lebens- und Leidensgeschichte der Sinti-Familie Weiss-Laubinger von 1925 bis 2017 aufgearbeitet hat.
Laubinger wird auch auf die Gegenwart eingehen und über Vorfälle berichten, die fast unglaublich sind und dennoch immer wieder passieren. Nach diesem Vortrag besteht auch die Möglichkeit für das Publikum, aufgekommene Fragen direkt an den Referenten zu richten.
Im Anschluss an den Vortrag dürfen sich die Zuhörer*innen auf ein besonderes Konzert mit dem „Ricardo Laubinger-Swingtett“ freuen
Eintritt: frei
Veranstalter:Kulturamt der Stadt Wittlich, Arbeitskreis „Jüdische Gemeinde Wittlich“ und EmilFrank-Institut
27.012024
Ökumenischer Gottesdienst
anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
17:00 Uhr, St Paul, Autobahn- und Radwegekirche, Arnold Janssenstr.1, 54516 Wittlich-Wengerohr
Schweich
"Juden in Schweich im Spiegel des Schweicher Boten"
Vortrag von Frau Dr. Dohm
Donnerstag, 1. Februar, 18 Uhr in der ehemaligen Synagoge Schweich.
Der Schweicher Bote war viele Jahre lang eine Regionalzeitung, die von der Schweicher Druckerei Sachsenweger von 1885 bis 1935 herausgegeben wurde. Anfang 1935 wurde sie von den Nationalsozialisten verboten. Dohms Untersuchungen zeigen, dass sich die einst friedliche Koexistenz und das gemeinsame Zusammenleben der jüdischen und nichtjüdischen Bevölkerung schon kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im Januar 1933 änderte – hin zu einem gesellschaftlichen Klima von Vorurteilen, Ausgrenzung und Verfolgung, welches schließlich in die Grauen der Shoa mündete.
Veranstalter: AG Gedenken, in Kooperation mit der Volkshochschule Schweich und dem Emil-Frank-Institut Wittlich
Eintritt: frei